Auf Thema antworten

ich glaube auch es gibt solche und solche.


die einen bemühen sich wirklich um einen job und schreiben hunderte an bewerbungen und finden nix. und dann gibt es welche, die nicht arbeiten wollen weil sie ja auch so geld kriegen.


die letzteren kann ich auf der einen seite verstehen, wenn der staat so ein bescheuertes system hat, dass manch einer mehr geld hat wenn er arbeitslos ist, als wenn er arbeitet. aber wenn die mehr geld haben könnten aber zu faul sind um zu arbeiten, dann finde ich das scheiße.


ich denke grundsätzlich absolut nicht schlecht über arbeitslose aber es kommt halt drauf welche der oben genannten einstellungen die leute haben. arbeitslos kann jeder werden undabhängig vom alter, geschlecht odr herkunft. jeder kann mal pech haben. aber man muss zu sehen, dass man da wieder rauskommt und sich nicht auf die faule haut legt.


was mobbing usw. angeht, so finde ich sollte man als erstes mit dem chef darüber reden und wenn er nichts dagegen unternimmt oder sogar selbst der mobber ist, dann würde ich sofort kündigen. das kann man keinem menschen zumuten irgendwo zu arbeiten und sich durch den tag zu quälen. man geht doch daran völlig kaputt. allerdings wenn jemand aus diesem grund arbeitslos geworden ist, sich aber nicht wiederum um eine neue arbeitsstelle bemüht, dann würde ich auch denken, das ist ein fauler sack. es ist eine sache wenn man aus einem job raus ist weil man sich dort nicht wohl gefühlt hat und dafür ne neue arbeit sucht. aber wenn man unter diesem vorwand gegangen ist und dann meint, er kann nicht arbeiten weil die psyche aufgrunddessen kaputt ist oder was auch immer, dann sollte er erst was für dich psyche tun und sich danach um einen job kümmern. denn alles drauf zu schieben aber nix ändern zu wollen und immer rumheulen, dass man keinen job/kein geld hat ist auch nicht nachvollziehbar bzw. akzeptabel.


Zurück
Oben