man kann nicht sagen das camouflage grundsätzlich "schlecht" ist!
"schlecht" ist immer wenn man make-up produkte benutzt (egal was!) und sich dann am abend nicht gründlich abreinigt.
diese "gewohnheit" macht früher oder später jede haut, auch eigentlich problemlose, zur empfindlichen, unreinen oder zu rötungen neigende haut.
darum als grundsatz: jedes getönte produkt ist nur so gut wie sein "unterbau"!
also abends reinigen und hauttypgerechte nachtpflege, morgens bei fetter/mischhaut mit tonic drüber dann tagescreme/fluid auch wenn man " nur getönte tagescreme" verwendet.
will man ein von funni beschriebenes hautbild optisch kaschieren und gleichmäßiger erscheinen lassen, bietet sich folgende vorgehensweise an:
1. regelpflege s.o.
2. 2x woche peeling mit passendem produkt
3. 1x monat microdermabrasion mit anschließender ozon-
hochfrequenz behandlung zur keimminderung gegen
unreinheiten ( bei kosmetikerin)
eine microderamabrasio poliert die haut glatter und flacht mit der zeit narben ab und verkleinert nach und nach die poren!
für ein schönes make-up:
1. "forget it" von "essence" 3 camouflage farben in einem
pfännchen ca. 3.- euro!!
rosa gegen alle augenschatten, grün gegen alle rötungen und
braun bei unreinheiten und großen poren.
farben können aber auch nach bedarf eingesetzt werden, also
ruhig damit "spielen"!
2. "perfectly real make up" von clinique z.b. farbe 24
eignet sich für normale und mischhaut, deckt schön aber
natürlich und mit "forget it" sowieso!
3. "loose powder" marke nach wunsch, ton bitte etwas heller als
make up. es lohnt sich etwas mehr zu investieren, da je feiner
gemahlen je besser und feiner der auftrag.
aufstäuben, kurz annehmen lassen und überschuß abpinseln!
puh, jetzt ist ein halber vortrag dabei raus gekommen.
hoffe nicht nur funni kann damit was anfangen?!
wer noch mehr wissen will soll einfach fragen...
lg lady jane
ps bin kosmetikerin und visagistin