Auf Thema antworten

Ich arbeite an einer Schule und als bei uns die Kantine eröffnet wurde,  wurde eine Umfrage bei den Eltern gemacht,  wieviel sie bereit wären,  für ein Essen zu bezahlen.  Es kam heraus: 2,80Euro. Eine Freundin von mir arbeitet für Essen auf Rädern, die auch Kindergärten beliefern.  Die Eltern dort wollten nur 2,50 Euro bezahlen.  Dafür muss Essen auf Rädern Öfen zum erhitzen mieten,  Mitarbeiter stellen, die das dann ausfahren, die Autos einrechnen und die Benzinkosten.

Wenn du heutzutage selber kochen und Speisen anbieten willst,  bekommst du so viel Auflagen, das kannst du kaum für den Preis bewältigen.  Vor allem wenn du dann die Personalkosten berechnest.

In Betriebskantinen musst du mehr bezahlen und wenn nicht,  bezuschusst der AG das Essen.

Bei den Essen für die Kinder geben ja häufig die Städte auch noch Geld dazu.

Ich habe mal einen Betrieb besichtigt,  die qualitativ hochwertig Essen herstellen. Da War alles Handarbeit mit Fleisch und Gemüse aus der Region. Da kostete das günstigste Essen für den Einkäufer 5,80 Euro!! Und jetzt zählst du das dazu, was ich dir oben vor gerechnet habe.

Dann haben wir aber noch keine Allergiker, die es immer mehr gibt,  mit eingerechnet! Diese Zutaten sind ja noch teurer.


Zurück
Oben