Auf Thema antworten

...ich mache regelmäßig Zumba und man muss sagen: es kommt auf jeden selbst an, ob es einem Spaß macht.

 

Grundsätzlich gibt es beim Zumba verschiedene Tanzstile, zu denen man im Takt auf die Musik tanzt. Dabei gibt es verschiedene Schritte, die der Trainer vormacht, die man dann nach macht. Es geht nicht primär darum, die Schritte 100%ig richtig und im Takt auszuführen, sondern darum, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Der Grundgedanke ist also nicht Training sondern Spaß und Bewegung.

 

Ob Zumba einem liegt und auch Spaß macht, hängt von verschiedenen Dingen ab:

 

1. In welchem Rahmen findet der Zumba Kurs statt

2. Wie gut ist der Zumba Trainer / Trainerin

 

Zu 1. gibt es zu sagen, dass ich schon an verschiedenen Kursen teilgenommen habe. Erst im Fitnesstudio mit einer ausgebildeten Trainerin, die ihren Zumba Schein obendrauf gemacht hat. Zur Zeit mache ich einen Zumba Kurs bei einem Trainer, der seinen Zumba Schein gemacht hat und keinen normalen Trainerschein hat. Der Kurs findet in einer Halle statt.Beides hat Vor- und Nachteile. Im Fitnessstudio waren Spiegel angebracht und man konnte sich selbst bei den Schritten sehen und eventuelle Fehler am Schritt selbst korrigieren. Andererseits gibt es sicher auch Leute, die das stört, sich selbst zu sehen. Bei dem Einzelkurs ist der Vorteil, dass man jedes Mal bezahlt, wenn man also nur einmal im Monat hingeht, zahlt man auch nur einmal. Geht man aber regelmäßig, ist je nach Tarif vielleicht das Fitnesstudio günstiger.

Ich habe leider auch schon an einem Zumba Kurs teilgenommen, bei dem die Trainerin absolut kein Taktgefühl hatte. Das hat mir keinen Spaß gemacht. Sie hat auch ihre eigenen Choreos nicht gekonnt und die Teilnehmer so nur verwirrt. Etwas Taktgefühl gehört zum Zumba also auf jeden Fall dazu, es ist aber nicht so schlimm, kein exaktes Taktgefühl zu haben, wenn man Teilnehmer ist (von einer Trainerin erwarte ich das ehrlich gesagt schon...)

 

Zu 2. Beide Trainer waren / sind sehr gut. Man muss aber dazu auch sagen, dass ich relativ begabt darin bin, Schritte schnell zu lernen und sie auch zu behalten. Genau so geht es mir mit Choreographien (da ich selbst mal Trainierin war). Wenn man aber einen guten Trainer hat, der einem die Schritte so lange erklärt, bis man sie verstanden hat, ist schonmal die erste Hürde genommen, um auch Spaß daran zu haben. Sollte man aber nicht so begabt im Schritte merken sein, kann es schnell sein, dass man die Freude am Zumba verliert, da auch wirklich schnelle Schrittkombinationen dabei sind, die immer wieder kehren. Aber auch hier kann ein motivierender Trainer vermitteln, dass es nicht auf den richtigen Schritt ankommt, sondern auf die Bewegung.

 

Ich für meinen Teil liebe Zumba und fühle mich jedes Mal danach sehr gut! Meine Freundin allerdings konnte z.B. nichts damit anfangen und geht seit dem auch nicht mehr hin. Ihr seht also: Geschmackssache

 

Das sind so die wichtigsten Dinge, bei denen es im Zumba geht. Wenn jemand noch spezielle Fragen hat, fragt gerne.


Zurück
Oben