Auf Thema antworten

also tagesmutter kann im prinzip jeder werden. manchmal muß man ne schulung machen, ist aber auch von bundesland zu bundesland unterschiedlich.

im prinzip geht man zuum jugendamt, da gibt es ne extra stelle für tagespflege. dort sagt man, daß man gern tagesmutter werden möchte. man wird dann über einiges informiert und muß angebn, ob man das kind bei sich zu hause betreuen möchte, oder ob man die möglichkeit hat, das kind in der familie zu betreuen. ob man mobil ist, zu welchen zeiten man das kind betreuen kann usw.

dann wird man in eine kartei aufgenommen.

wenn dann anfragen kommen, die zu einem passen, wird man vom jugendamt angerufen und gefragt, ob man das kind betreuen möchte. man bekommt meist noch ein paar infos über kind und familie. wenn man zusagt, erfährt man den namen der familie, mahr aber nicht. die mutter hingegen erfährt dann deinen namen und diene telefonnummer etc und setzt sich dann mit dir in verbindung um dann näheres zu besprechen.


bei der sache gibt es 3 modelle. einmal, daß die eltern dich komplett bezahlen, dann stellt das jugendamt nur den kontakt her und ihr macht selbst einen preis aus. dann gibt es das modell, daß das jugendamt einen teil dazu bezahlt und die eltern den anderen teil und es gibt das modell, daß das jugendamt dich komplett bezahlt. das ist nicht sehr viel. bei uns wird es nach stunden bezahlt, also 1-5 stunden die woche, 6-10, 11-15 usw.

im schnitt sind das etwa 3,- bis 3,50,- die man bekommt. in meinem fall hab ich geschwisterkinder, die ich gleichzeitig habe, so daß sich das schon wieder etwas mehr lohnt, weil ich nciht mehr arbeit hab, aber es wird halt pro kind bezahlt.

dieses geld ist bei uns auch kein verdienst sondern eine sogenannte aufwandentschädigung und wird auch nciht auf harz 4 oder ähnliches angerechnet. da kann aber dann das jeweilige jugendamt informieren.


ich find, wenn man zu hause arbeiten will und slebst kinder hat, ist das ne tolle möglichkeit noch etwas nebenher zu verdienen. man wird nicht reich, aber es ist ne tolle arbeit und ein wenig hilft es schon den geldbeutel zu füllen.


Zurück
Oben