Als ich Kind war herrschten noch strenge Sitten und ich hab sie überwiegend auch bei meinen Kindern angewendet, es hat ihnen nicht geschadet.
Z. B. im Bus aufstehen, wenn ein Erwachsener sonst stehen muß, andere Leute grüßen und zwar hörbar und freundlich, Füße auf dem Tisch gab und gibt es nicht und aufgestanden wird auch nicht, bis der letzte mit Essen fertig ist. Für mich hat das was mit Respekt zu tun.
Dann noch so die üblichen Anstandsregeln: wer lässt dem anderen den Vortritt, Tür aufhalten, in den Mantel helfen, wer stellt wen zuerst vor, die bekannten Tischmanieren, andere ausreden lassen usw. usf.
Ich hab meinen Kindern auch gesagt, dass es keinen Unterschied macht, ob man zu Hause oder woanders ist, wenn einem gutes Benehmen in Fleisch und Blut übergegangen ist, kann man gar nicht mehr anders und man kommt kaum in die Verlegenheit, sich zu blamieren.