Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
was du beschreibst hat aber mehr mit dem charakter zu tun als mit der rasse. ich hatte schon unterschiedlich rassen, und bei keiner dieser rassen musste ich grundsätzliche erziehungsmethoden ändern. ich persönlich halte auch wenig von diesen rudelführer-theorien.die wenigsten hunde die beißen sind dominant. ein dominanter hund muss im regelfall nicht beißen, da genüngt ein blick und das restliche rudel weiß wo der hase lang läuft. mein dicker verträgt sich zb seit er gebissen wurde nicht mehr mit jedem fremden hund. er geht dann "nach vorne". allerdings aus angst und unsicherheit und nicht weil er dominant ist. meist sind die gründe für derart negatives verhalten doch sehr simpel. leider erlebe ich oft dass alles ganz gerne auf die dominanz geschoben wird.dann heißt es "zeige ihm wer der herr im haus ist" und dieser schuss kann gefährlich nach hinten losgehen wenn der hund eben "angstbeißer" ist. lgkendra
was du beschreibst hat aber mehr mit dem charakter zu tun als mit der rasse. ich hatte schon unterschiedlich rassen, und bei keiner dieser rassen musste ich grundsätzliche erziehungsmethoden ändern.
ich persönlich halte auch wenig von diesen rudelführer-theorien.
die wenigsten hunde die beißen sind dominant. ein dominanter hund muss im regelfall nicht beißen, da genüngt ein blick und das restliche rudel weiß wo der hase lang läuft.
mein dicker verträgt sich zb seit er gebissen wurde nicht mehr mit jedem fremden hund. er geht dann "nach vorne". allerdings aus angst und unsicherheit und nicht weil er dominant ist.
meist sind die gründe für derart negatives verhalten doch sehr simpel. leider erlebe ich oft dass alles ganz gerne auf die dominanz geschoben wird.
dann heißt es "zeige ihm wer der herr im haus ist" und dieser schuss kann gefährlich nach hinten losgehen wenn der hund eben "angstbeißer" ist.
lg
kendra