Hier eine Antwort von der Frau vom Fach:
Das Wimpernfärben ist die selbe Prozedur wie Haarefärben...
durch Peroxyd wird das Haar aufgequollen, damit die Farbe in das Haar eindringen und die Pigmente sich im Haar ansieden können.
Die Haare selber werden dadurch nicht länger oder dicker (die Schuppenschicht ist durch das Quellen offen, daurch "verhacken" die Haare schneller ineinander, wodurch das Gefühl entsteht, das Haar sei "voller").
Sie erhalten nur eine einheitliche Farbe, also vom Ansatz bis in die Spitzen z.B. schwarz.
Wimpern selber färben würde ich immer abraten, denn das ist eine riesen Sauerei und das Ergenbnis ist nicht wirklich toll.
Ich würde das auf jeden Fall beim Friseur machen lassen ... der eine kann es besser, der andere nicht...
Manche Kunden reagieren sehr empfindlich auf den Farbentwickler, es kann zum Augenbrennen kommen ... das muss jeder selber ausprobieren...
Die Wimpernfarbe ist auch nach ca. 4 Wochen nicht mehr zu sehen ...
also ausprobieren und für sich selbst entscheiden...
ich habe es nach 3mal gelassen und tusche lieber...
fachmännische Grüße
Callidwen